Der Energieverbrauch von professionellen WiFi-Infrastrukturen ist nach wie vor ein wenig dokumentiertes Thema, obwohl die Zahl der Zugangspunkte (APs) in Hotels, auf dem Campus, in Krankenhäusern oder in Unternehmen ständig steigt. Hamidou Dembélé, Forschungsingenieur bei Wifirst, füllt diese Lücke mit einer bahnbrechenden Studie, die in der renommierten Fachzeitschrift IEEE veröffentlicht wurde. Seine Arbeit mit dem Titel "Characterization of Wi-Fi Access Point Energy Consumption and the Impact of IEEE 802.11 Standard Evolutions" befasst sich mit einer strategischen Herausforderung: Wie können WiFi-Netzwerke gleichzeitig leistungsfähiger und nachhaltiger gestaltet werden?
In einer Zeit, in der sich Netzwerke zu immer leistungsstärkeren Standards entwickeln, könnte man meinen, dass mehr Leistung zwangsläufig mehr Verbrauch bedeutet. Die von Hamidou für Wifirst durchgeführte Studie zeigt, dass dies nicht zwangsläufig so sein muss. Die Studie enthält drei zentrale Erkenntnisse:
Illustration des Versuchsaufbaus
Um seine Analyse durchzuführen, führte Hamidou eine Reihe von Tests mit realen Geräten unter praxisnahen Bedingungen durch. Mehrere Generationen von APs wurden verglichen, von WiFi 4 bis WiFi 7, mit äußerst präzisen Verbrauchsmessungen. Die Studie bezieht viele technische Parameter mit ein, die in herkömmlichen Modellen oft ignoriert werden, darunter die Netzwerklast, Funkkonfigurationen (wie MIMO, MCS-Modulationsschemata, Bandbreite) und die Sendeleistung. Durch die Kombination dieser Faktoren bietet sie einen realistischen Ansatz für den Energieverbrauch von Zugangspunkten.
Das Ergebnis: ein fortschrittliches Vorhersagemodell für den AP-Verbrauch, das Ingenieuren helfen kann, ihre Netzwerke sparsamer und intelligenter zu dimensionieren, um zu verstehen, dass :
Die Studie liefert somit eine solide Grundlage für die Gestaltung einer nachhaltigeren WiFi-Infrastruktur, die mit den ökologischen Herausforderungen und den Leistungsanforderungen im Einklang steht.
Als führender europäischer Anbieter von Managed Connectivity hat sich Wifirst dem Aufbau einer leistungsfähigen, widerstandsfähigen und verantwortungsbewussten Netzwerkinfrastruktur verschrieben. Die neueste wissenschaftliche Veröffentlichung von Hamidou Dembélé ist Teil dieses angewandten Forschungsansatzes an der Schnittstelle zwischen technologischer Innovation und Energieeinsparung.
Dieser Ansatz ermöglicht es uns, die Parameter zu identifizieren, die den Energieverbrauch von WiFi-Zugangspunkten am stärksten beeinflussen, und so konkrete Optimierungshebel für aktuelle und zukünftige Netzwerke zu erforschen.
Ein wertvoller Fortschritt, der es uns zweifellos ermöglichen wird, unsere Kunden bei ihren Infrastrukturprojekten, die Leistung und Verantwortung miteinander verbinden, besser zu beraten.