Modernisierung der Konnektivität von über 350 Emeis-Einrichtungen in Frankreich

Mit fast 78.000 Experten und Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit, Pflege und Betreuung der Schwächsten ist emeis in rund 20 Ländern vertreten und deckt fünf Geschäftsbereiche ab: psychiatrische Kliniken, Kliniken für medizinische Versorgung und Rehabilitation, Altenheime, häusliche Pflege und Dienstleistungen sowie betreutes Wohnen. Da die Gruppe Innovation in den Dienst der Pflege stellen will, hat sie Wifirst mit dem Betrieb, der Überwachung und der Wartung von WiFi in über 350 Einrichtungen in Frankreich beauftragt.
// HERAUSFORDERUNG FÜR DIE ZUFRIEDENHEIT MIT DEM WIFI
Durch die Beauftragung von Wifirst mit seinem einzigartigen Fachwissen rund um das Netzwerkdesign will emeis das Leistungsniveau des WiFi-Service erhöhen und so den Alltag pflegebedürftiger Menschen verbessern und gleichzeitig die Bedingungen für die Berufsausübung optimieren.
Ein Qualitätssprung für Pfleger, Patienten und Bewohner
Die Bewohner von emeis-Einrichtungen sind in der Regel älter und/oder leiden an Krankheiten, die sie in spezialisierten Einrichtungen untergebracht haben. Der Zugang zum Internet ist für sie eine Möglichkeit, die Verbindung zur Außenwelt aufrechtzuerhalten, denn auch wennComputer immer intuitiver und leichter zugänglich werden, ist esohne eine gute Internetverbindungschwierig,Fotos oder Videos zuempfangen, Anwendungen wie WhatsApp, Messenger oder Skype zu nutzen oder auf Unterhaltungs- und Informationsplattformen zuzugreifen.
Parallel dazu muss das WiFi-Netzwerk an jedem Punkt der Einrichtung eine ausreichende Übertragungsrate bieten, insbesondere um die Integration der von den Fachkräften ausgewählten Tools für eine bessere Betreuung zu erleichtern. Von den zahlreichen Vorteilen einer "vernetzten Einrichtung" auf Seiten des Pflegepersonals lassen sich 2 Schlüsselpunkte festhalten:
- Verringerung der Arbeitsbelastung:Der Einsatz von Technologien zur Automatisierung von Aufgaben mit geringer Wertschöpfung und die allgemeine Nutzung von Tablets für die Verwaltung fördern die Mobilität und den Zeitgewinn, der für die Beziehung zu den Bewohnern genutzt werden kann.
- Erleichterung des Zugangs zu und des Austauschs von Informationen:Mobile Lösungen ermöglichen die Erhebung und Abfrage von Daten direkt bei den Bewohnern. Sie sparen nicht nur viel Zeit, sondern gewährleisten auch die Zuverlässigkeit der erfassten Informationen, insbesondere der Vitalwerte der Bewohner.
Das WiFi-Netzwerk bildet somit das Rückgrat der Projekte, die darauf abzielen, die Technologie in den Dienst der abhängigen älteren Menschen und der sie betreuenden Fachkräfte zu stellen.
Die Wahl einer einzigartigen Expertise in der Überwachung und Wartung von Netzwerken
Der Schlüssel zu unserer Lösung liegt in der Tat in der Beratung, die wir unseren Kunden während der gesamten Lebensdauer des Netzwerks bieten. Dies beginnt natürlich mit dem Audit vor Ort, von dessen Qualität der Erfolg des Implementierungsprojekts und die Qualität der Dienstleistung auf Dauer abhängen.
Wifirst hat 1,5 Mio. € in die Erstellung und Entwicklung seiner neuen Web- und Mobilplattform für Audit und Integration investiert. AUDIN geht übrigens weit über die Funktion der Prüfung der WiFi-Abdeckung hinaus. Die Plattform ermöglicht es, alle aktiven und passiven Geräte, die eine komplette Netzwerkinfrastruktur bilden, zu erfassen und zu lokalisieren. Das Ergebnis: Zeitersparnis auf allen Ebenen und ein Qualitätsniveau, das dank des in die Plattform integrierten Modellierungs-, Kontroll- und Steuerungssystems nie zuvor erreicht wurde.
Das Know-how von Wifirst geht noch weiter: Wir haben in alle unsere Überwachungstools Module eingebaut, die auf künstlicher Intelligenz basieren, um Fehlfunktionen zu antizipieren und zu korrigieren. Unser Wifirst-Center, das sowohl als Web- als auch als mobile Version verfügbar ist, ermöglicht so eine völlig neue Art der Netzwerkverwaltung:
- Die Überwachung aller aktiven Geräte unabhängig von ihrer Marke;
- Zugang zu erweiterten Nutzungsstatistiken nach SSID mit einem Klick;
- Zugriff auf wichtige Dokumente (Audit-Berichte, Unterlagen über ausgeführte Arbeiten usw.);
- Dynamische Positionierung aller Geräte auf einem erweiterten Plan.
Dieses Modell ermöglicht es uns, die Leistung des Netzwerks langfristig zu optimieren.
// HERAUSFORDERUNG DER VEREINHEITLICHUNG DES NETZWERKS
In diesem Projekt übernimmt Wifirst die Verwaltung eines bestehenden Bestands, der eine technologische Vielfalt aufweist. Die CIO von emeis, die entschlossen ist, einen qualitativ hochwertigen WiFi-Zugang für alle zu gewährleisten, beauftragte Wifirst außerdem mit der weiteren Implementierung und Optimierung der bestehenden Infrastruktur unter Verwendung der neuesten Technologien, die auf Aruba-Access-Point-Modellen basieren. Marine Portail, Account Manager, und Guillaume Louarn, Referent Auditor, geben uns ein Feedback zu den Besonderheiten des Projekts.
Von der Bedeutung der Kenntnis der Flotte
[Marine] Um das Endziel der Nutzerzufriedenheit zu erreichen, ist die Kenntnis der Flotte eine echte Herausforderung. Unsere fortschrittlichen Möglichkeiten zur Datenerfassung und -analyse bieten uns ein besseres Verständnis der Nutzung des Netzwerks. Dazu gehören Informationen über das Nutzerverhalten, angeschlossene Geräte, Zeiten mit hohem Verkehrsaufkommen und Bereiche mit intensiver Aktivität. Wir konnten beispielsweise feststellen, dass es bislang eine Logik der 100%igen Abdeckung auf den Fluren gab, aber ein Verbindungsdefizit, sobald man sich im Zimmer befand. Mit dem papierlosen Behandlungspfad besteht jedoch ein realer Bedarf, das Zimmer abzudecken. Dies ist eine der Optimierungen, an denen wir arbeiten.
Die Besonderheiten eines (Re-)Rollout-Audits
- Installation unserer Hauptausrüstung, dem Wifirst-Gateway, um die WiFi-Geräte des Kunden auf das IS von Wifirst zu migrieren und so die Wartung gewährleisten zu können.
- Überprüfung der Abdeckung des Standorts, um die vorhandenen Terminals zu erfassen und Lücken in der WiFi-Abdeckung zu erkennen.
- Im Falle von weißen Flecken führen wir eine Prüfung der Abdeckung durch und schlagen dem Kunden eine optimierte Lösung vor.
WiFi ist nämlich eine präzise und komplexe Wissenschaft! Es reicht nicht aus, WiFi-Hotspots übereinander zu stapeln, um eine optimale Abdeckung zu gewährleisten. Ein Mangel an Hotspots führt zu "weißen" Gebieten ohne WiFi-Abdeckung, während ein Übermaß an Hotspots Störungen verursacht und die Verbindung instabil macht. Die Herausforderung besteht also darin, die Dichte und die Verteilung der Zugangspunkte genau festzulegen.
Ein Projekt der Ko-Konstruktion
[Marine] Was an diesem Projekt besonders angenehm war, war die Möglichkeit, Hand in Hand mit einem Kunden zu arbeiten, der seine Rolle für den Erfolg des Projekts voll und ganz verstanden hat. In der Tat konnten wir uns bei der Beschaffung aller Pläne und Voraussetzungen, die für die Umsetzungen unerlässlich waren, auf die volle Verfügbarkeit der ISD verlassen. In diesem Sinne wird das Team auch als Botschafter für jede Einrichtung fungieren, um deren Netzwerkprobleme zu identifizieren und die Herausforderungen für alle Beteiligten zu verstehen. Diese Vorgehensweise ermöglicht es uns, den Prüfern Zeit zu sparen und die Effizienz unserer Zusammenarbeit zu optimieren, wobei wir die Modernisierung und Transformation der mehr als 350 Einrichtungen der Gruppe innerhalb von fünf Jahren im Blick haben.
"Wir sind uns der strategischen Herausforderungen rund um die Konnektivität sehr wohl bewusst. Heute vertrauen wir die Verwaltung unserer WiFi-Netzwerke einem anerkannten Experten an, um unseren Pflegekräften, Patienten und Bewohnern einen Service zu bieten, der dem Engagement unserer Gruppe entspricht."

Cedric Thomas-Elkin
Direktor für Informationssysteme - Emeis